Stetige Verbesserung von Boden und umliegendem Ökosystem, kein Einsatz schädlicher Chemikalien
100% erneuerbare Energien und Pflanzen als Kohlenstoffsenken
Robustheit gegenüber Wetterveränderungen,
sparsamer Umgang mit Inputs
Essentiell für Nachahmung und weitgehende Verbreitung
Fokus auf pflanzliche statt tierische Nahrung, sinnvolle Nutzung unproduktiver Flächen
Faire Löhne, flexible Arbeitszeiten,
Teamwork statt Hierarchie
Quelle: Beth Macdonald auf Unsplash
Wiederaufbau des Bodens,
mehr Vielfalt und samenfeste Sorten, Vermeidung von Plastik
Quelle: Gemini
Syntropische und andere innovative agroforstwirtschaftliche Methoden für die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen
Quelle: Mario Mendez auf Unsplash
Selbsternte
Mit einer hohen Vielfalt an Nutzpflanzen,
inspiriert von sogenannten "Waldgärten"
Quelle: Gemini
Vermehrung und Verkauf von Bäumen und Sträuchern, die zu den Brandenburger Anbaubedingungen passen
Mit der Familie ein idyllisches Ferienerlebnis in der Natur genießen und dabei erfahren, wie Lebensmittel im Einklang mit der Natur angebaut werden.
Farm-to-table-Dinner und Catering mit den Produkten aus Agroforst und Gemüsebau
Bildungsworkshops und Führungen, um Wissen weiterzugeben